Praktisches Plissee im Bad

Bevor wir also auf moderne Stoffe beim Feuchtraum Plissee eingehen, möchten wir Ihnen zeigen, dass die Verwendbarkeit von Stoffen mindestens genauso wichtig ist wie die Eigenschaften derselben, denn Bäder benötigen flexiblen Sichtschutz, der möglichst leicht bedient werden kann. Hier hängt das feuchtraumgeeignete Plissee nicht einfach nur wie einmal und die wieder angefasst, sondern wird häufig genutzt. Denn ein Bad wird stark frequentiert, mit wechselnden Ansprüchen. Kein Raum wird wohl so oft aus unterschiedlichen Gründen besucht Körperhygiene und Reinigen des Raumes selber sind die beiden häufigsten Gründe. Mit einem Plissee im Bad lassen sich Sichtschutz, Lichtdurchlässigkeit und Transparenz dynamisch miteinander vereinen. Der Stoff ist zudem mit Eigenschaften bestellbar, die optimal auf besondere Lagen reagieren. So mindert eine reflektierende Außenseite beim Feuchtraum Plissee spürbar sich entwickelnde Hitze im Hochsommer. Die Atmosphäre im Plissee Feuchtraum ist also nicht nur privater, sondern tatsächlich weniger anstrengend. Ähnliches gilt im übrigen auch für das Dachfenster Plissee und weitere spezialisierte Varianten.

Plissee Feuchtraum

Auf Augenhöhe: Stoffe im Plissee Feuchtraum

Die eigentliche Voraussetzung für feuchtraumgeeignete Plissees, den Stoff selber, haben wir Ihnen bisher vorenthalten und das hat einen Grund: Es gibt nichts zu sehen. Bei allen praktischen Vorzügen wie leicht zu reinigende, durch Feuchtigkeit nicht imprägnierbare Struktur, lassen sich feuchtraumgeeignete Plissees nicht anmerken, dass es sich hier um eine hygienische, hoch funktionale Lösung handelt. Ein Feuchtraum Plissee macht keinen nass-forschen, glatten Eindruck, sondern präsentiert sich in ähnlicher dekorativer Weise wie es Faltstores auch in anderen Räumen demonstrieren. Der Fantasie werden hier keine Grenzen gesetzt, wobei natürlich das übliche Understatement für Badezimmer trotzdem gilt. Dekorative Auswirkungen, die sich aber auch praktisch zeigen, haben die verschiedenen Arten der Montage. Beim Verspannen wird der Stoff vom Plissee Feuchtraum bis kurz vor die Fensterscheibe versenkt. Dass sieht toll aus und spart im aktiven Lebensraum Bad viel Platz. Dafür muss dass Plissee nach dem Duschen stets geöffnet werden, um gestaute Feuchtigkeit wieder freizusetzen.